• billard@tsv-landsberg.de
TSV 1882 Landsberg am Lech e.V. - Abteilung Billard
  • Startseite
  • Abteilung
    • Allgemeine Information
    • Abteilungsleitung
    • Abteilungsordnung
    • Spielstätte
    • Beiträge und Gebühren
    • Mitglied werden
  • Mannschaften
    • Mannschaften Pool
    • Mannschaften Snooker
  • Ligabetrieb
  • Events
    • Abteilungsmeisterschaften
      • Hall of Fame
      • 2024 Poolbillard
      • 2023 Poolbillard
      • 2022 Poolbillard 9-Ball
      • 2022 Poolbillard 8-Ball
      • 2022 Snooker
      • 2021 Poolbillard
      • 2020 Poolbillard
      • 2020 Snooker
      • 2019
      • 2018
    • Landsberger Turnierserie
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Lech-Mindel-Cup
Featured

Abteilung Karate erfolgreich bei Bezirks- und Landes-Meisterschaften

Abteilung Karate 06. April 2017

1x Bronze bei Schwäbischer Meisterschaft 2017

Den Anfang machte die Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben 2017 in Marktoberdorf. Uwe Heck erreichte bei der Disziplin Kumite(Freikampf) den 3. Platz in der Masterklasse 50, +80 kg. Nach drei spannenden Runden konnte er sich trotz einer Verletzung an der Hand über seine Platzierung und die Medaille freuen.

Bronze, Silber und Gold bei Oberbayerischer Meisterschaft 2017

Bei der Karate Bezirksmeisterschaft Oberbayern 2017 in Höhenkirchen holten Dr. Markus Thiel und Uwe Bröckelmann drei mal Edelmetall. In der Disziplin Kata Masterklasse 40 erkämpfte sich Dr. Markus Thiel über vier Runden den Meistertitel. Sein Teamkollege Uwe Bröckelmann errang drei Einzelsiege, unterlag dann jedoch knapp seinem letzten Gegner. Bei der Gesamtwertung stand er damit auf dem 3. Platz. Er startete am gleichen Tag auch noch bei dem Kumite Wettbewerb (Freikampf)Masterklasse 40. Hier sicherte er sich in der Gesamtwertung den 2. Platz.

2x Bronze bei der Bayerischen Meisterschaft 2017 in Waldkraiburg

Und nicht zuletzt standen bei der Bayerischen Meisterschaft 2017 in Waldkraiburg Uwe Bröckelmann und sein Teamkollege Uwe Heck zusammen auf dem Treppchen für den 3. Platz.

Abteilungsleiter Dr. Claus Fröhlich und sein Trainerteam, sowie die gesamte Abteilung Karate gratulieren den erfolgreichen Sportlern!

Bild 1

links nach rechts:
Dr. Fröhlich, Dr. Thiel, Bröckelmann

Bild 2

links nach rechts:
Bröckelmann, Heck, Dr. Fröhlich

Featured

Der neuen Wirtin ein herzliches Willkommen beim TSV 1882 Landsberg

TSV-Vorstand 01. Februar 2017

Endlich ist es soweit. TSV Vorstand Robert Michel (links im Bild) und Vertriebsvorstand Dieter Drössler (rechts) begrüßen „Dao“ als die neue Wirtin (Bildmitte) am 16. Januar 2017, anlässlich der Eröffnung des neuen Lokals in der TSV Gaststätte.

Eroeffnung 20170216

„Dao´s“ heißt die neue Gaststätte im 3C Sportpark und bietet von Montag bis Samstag thailändische und bayerische Küche mit einem speziellen Mittagstisch für Ihre Gäste. Vielen Stammgästen ist Dao, die ursprünglich aus Thailand stammt, mit ihrer Küche bereits aus dem Kaufland bekannt. Hier betrieb sie bis Ende Januar ihren Imbiss mit thailändischen Spezialitäten.

Weiterlesen …
Featured

Neueröffnung der Gaststätte im 3C Sportpark

Vertrieb TSV 13. Januar 2017

Der TSV Landsberg freut sich, dass sich die Gaststätte im 3C-Sportpark mit neuem Leben füllt.

Ab 16. Januar 2017 geht es los . . .

Neueroeffnung20170116

Featured

Auszeichnung in einer alten Waffenkunst

Abteilung Karate 26. Dezember 2016

3. Dan Kobudo für Dr. Claus Fröhlich vom TSV Landsberg

Dr. Claus Fröhlich vom TSV Landsberg wurde von Großmeister A. Guarelli, 8. DAN, nach einer anspruchsvollen Prüfung in Italien der 3. DAN Kobudo verliehen.

20161223 IMG 0298Kobudo ist eine dem Karate verwandte Kampfkunst, die auf der japanischen Insel Okinawa entstand. Dort herrschte im 16. Jh Kaiser Kagoshima. Um Aufstände zu vermeiden, hatte er dem Volk befohlen, alle Waffen abzugeben. Aus dieser Notlage heraus entwickelten die findigen Okinawaner jedoch die Fertigkeit, sich mit alltäglichen Gegenständen wie Dreschflegel, Sichel, Fischerpaddel, Gartenharke und Stock effektiv zu verteidigen. Shinko und Shinpo Matayoshi, Söhne einer der ältesten Familien Okinawas, widmeten ihr Leben der Erforschung und Weiterentwicklung dieser Kampfkunst. Bei deren direktem Schüler, Meister Andrea Guarelli, 8. DAN aus Italien, Begründer des Weltverbandes IMKA, trainiert auch Dr. Claus Fröhlich und seine landsberger Schüler. Dr. Claus Fröhlich (5. Dan Karate) ist Abteilungsleiter Karate beim TSV Landsberg und ist zudem offizieller Vertreter der IMKA in Deutschland. Nach 18 Jahren des Training konnte er jetzt die Prüfung zum 3. DAN erfolgreich ablegen.

Er ist damit auch ein begeisterter und qualifizierter Trainer für seine eigenen Schüler. In Landsberg findet jeden Mittwoch ab 20:15 im 3 C Carbon Sportpark das Kobudo Training statt. In regelmäßigen Abständen fährt die Gruppe nach Italien zum Training und Meister Guarelli kommt zu Lehrgängen nach Landsberg. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!

Infos unter www.tsv-landsberg.de und www.yama-budo.de

Text: Julia Kienzl

Bild: privat

Auf dem Bild von links nach rechts: Dr. Fröhlich, Andrea Guarelli

Featured

Gewaltschutz Trainer B Lizenz für Dr. Claus W. Fröhlich vom TSV Landsberg

Abteilung Karate 22. Oktober 2016

2016 gewaltpraevention„Gewaltschutz“, was ist das eigentlich und gegen welche Gewalt will ich mich eigentlich wie schützen? Diese Fragen und die möglichen Lösungs- und Verhaltensstrategien waren Themen von zwei Lernmodulen, die die Teilnehmer sowohl in der Sportschule Frankfurt wie auch im Lernbereich des Kulturzentrums in Bad Buchau am Federsee sowohl theoretisch, hauptsächlich aber auch praktisch in interaktiven Szenarien eingehend übten.

Unter den Teilnehmern war auch Dr. Claus W. Fröhlich, der Abteilungsleiter der Abteilung Karate des TSV Landsberg, der sich nun Gewaltschutztrainer mit einer anerkannten B-Lizenz des DOSB (Deutschen Olympischen Sport Bundes) nennen darf. Angewandter Gewaltschutz findet im Bereich zwischen herkömmlicher, auch streitiger Kommunikation und einer körperlichen Auseinandersetzung statt. Unter der Leitung der beiden Gewaltprävention Dozenten, des Kriminologen Rudi Heimann und dem Bundeslehrwart im Deutschen Karate Verband, Dr. Jürgen Fritzsche wurden die Lehrgansteilnehmer in insgesamt sechs Tagen auf ihre späteren Einsatzmöglichkeiten eingehend vorbereitet. Höhepunkt war die Simulation einer Rettung einer in Not geratenen Person durch mehrere Passanten ohne den Einsatz von körperlicher Gewalt. Info unter www.yama-budo.de

  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
Seite 44 von 55

Unsere Trainingszeiten:

Dienstag und Donnerstag
ab 18 Uhr

Kommt einfach vorbei oder
nehmt vorher Kontakt mit uns auf.

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
© 2025 TSV 1882 Landsberg am Lech e.V. / Alle Rechte vorbehalten / Designed By JoomShaper
  • Startseite
  • Abteilung
    • Allgemeine Information
    • Abteilungsleitung
    • Abteilungsordnung
    • Spielstätte
    • Beiträge und Gebühren
    • Mitglied werden
  • Mannschaften
    • Mannschaften Pool
    • Mannschaften Snooker
  • Ligabetrieb
  • Events
    • Abteilungsmeisterschaften
      • Hall of Fame
      • 2024 Poolbillard
      • 2023 Poolbillard
      • 2022 Poolbillard 9-Ball
      • 2022 Poolbillard 8-Ball
      • 2022 Snooker
      • 2021 Poolbillard
      • 2020 Poolbillard
      • 2020 Snooker
      • 2019
      • 2018
    • Landsberger Turnierserie
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Lech-Mindel-Cup
  • billard@tsv-landsberg.de