Jahresauftakt Liga Pool: Erste Mannschaft spielt Unentschieden, Zweite feiert Kantersieg
Dieses Wochenende starteten unsere beiden Poolmannschaften ins neue Jahr und gleichzeitig in den letzten Spieltag der Hinrunde.
Unsere Erste reiste hierzu wieder nach Sonthofen, diesmal traf man in der Landesliga Schwaben auf deren zweite Mannschaft. Der Auftakt verlief nicht nach Maß, denn in der anfänglichen Einzelrunde konnte lediglich Christian Fromm ein Match holen, dies aber deutlich mit 7:2 im 9-Ball. Damit ging es mit einem 1:3 Rückstand in die beiden Doppel. Dort konterte unsere Mannschaft aber zurück, siegte in beiden Doppeln klar (6:3 im 9-Ball und 5:2 im 10-Ball) und glich den Spielstand somit wieder aus. In der abschließenden Einzelrunde blieb es dann bis zum Ende spannend. Während Max Schreiber sein 9-Ball Einzel mit 7:1 souverän und ungefährdet gewann, waren die restlichen drei Partien hart umkämpft. Elmar Schapowal schließlich konnte sein 8-Ball im Decider mit 5:4 entscheiden. In den beiden anderen Partien mussten sich unsere Spieler am Ende knapp geschlagen geben (14.1 Einzel mit 64:70 und 10-Ball Einzel mit 5:6). Damit wurden die Punkte mit einem 5:5 Endstand in den Partien geteilt. Zum Ende der Hinrunde steht unsere Erste auf Platz 4 der Tabelle und es wird mit Sicherheit eine spannende als auch herausfordernde Rückrunde in dieser starken Liga werden.
Einen ungefährdeten Sieg fuhr unsere zweite Poolmannschaft zum Ende der Hinrunde ein. In der Kreisliga Schwaben Süd reiste der BSC Füssen II als Gast an den Lech. Unsere Mannschaft war als bisher ungeschlagener Tabellenführer der haushohe Favorit dieser Begegnung und wurde dieser Rolle auch mehr als gerecht. Von Anfang dominierte unsere Zweite das Spielgeschehen und konnte ohne Matchverlust einen auch in dieser Höhe verdienten 10:0 Sieg feiern. Damit bleibt unser Team nach Ende der Hinrunde weiter ohne Punktverlust und untermauert eindrucksvoll das Saisonziel Aufstieg.
Frohe Weihnachtszeit und alles Gute für das kommende Jahr
Liebe Abteilungsmitglieder und Besucher unserer Webseite,
das Jahr neigt sich wieder einmal dem Ende zu und wir hoffen sehr, dass wir auch 2025 mit Euch zusammen unserem Hobby nachgehen können.
Wir wünschen Euch allen Frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr. Bleibt gesund!
Eure Abteilungsleitung
Treffen der Aufstiegskonkurrenten: Zweite Poolmannschaft feiert klaren Sieg
Dieses Wochenende spielten unsere beiden Poolmannschaften zeitgleich in Sonthofen. Während es dort für unsere Erste galt, durch einen Sieg ins Mittelfeld der Landesliga Schwaben aufzuschließen, kam es für unsere Zweite in der Kreisliga Schwaben Süd zum ersten Treffen gegen den direkten Mitstreiter um den Aufstieg.
Unserer Ersten gelang gegen den 1. PBC Sonthofen ein guter Auftakt. Durch drei Siege und eine Niederlage in der Einzelrunde, gefolgt von einem Sieg und einer Niederlage aus den Doppelpartien ging die Mannschaft mit einem 4:2 Vorsprung in die finale Runde. Dort riss dann aber unserem Team leider der Faden und die Sonthofener schafften es noch, die Begegnung zu drehen. Denn alle vier abschließenden Einzel holten die Allgäuer und unsere Mannschaft musste sich am Ende mit einer bitteren 4:6 Niederlage geschlagen geben. Sie bleibt damit im unteren Ende der Tabelle kleben. Dort stehen nun aktuell insgesamt drei Mannschaften mit jeweils zwei Punkten. Zum Abschluss der Hinrunde trifft unser Team an gleicher Spielstätte auf den 1. PBC Sonthofen II, einer jener punktgleichen Mitstreiter. Klar ist: ein Sieg aus dieser Begegnung macht den Blick auf die Rückrunde für das entsprechende Team etwas entspannter in dieser starken Liga.
In der Kreisliga Schwaben Süd sind unsere zweite Poolmannschaft und der 1. PBC Sonthofen III bisher das Maß aller Dinge. Beide Teams waren vor dem ersten direkten Aufeinandertreffen ohne Punktverlust und entsprechend gespannt blickten wohl beide Mannschaften dem ersten Kräftemessen entgegen. Den besseren Start erwischte hierbei unser Team, erspielte einen 3:1 Vorsprung und setzte den Sonthofenern den ersten Dämpfer in der laufenden Saison. Das 14.1-Einzel war dabei hart umkämpft, doch Mika Reitgaßl bewies Nervenstärke und setzte sich am Ende mit 50:48 durch. Dann ging´s in die beiden Doppel. Die teilte man sich brüderlich und das jeweils klar (9-Ball Endergebnis 1:5 / 10-Ball Ergebnis 4:1). So hatte unser Team vor der entscheidenden letzten Einzelrunde mit einem 4:2 Vorsprung erst Mal die bessere Ausgangslage, die Ziellinie war dadurch aber bekanntlich noch nicht erreicht, gerade gegen so einen starken Gegner. Und es wurde auch nochmal richtig spannend. Während Tom Lichtenstern sich im 14.1-Einzel bärenstark in sieben Aufnahmen und einer 21er Höchstserie durchsetzte, wurde unseren restlichen Spielern alles abverlangt. So fiel die Entscheidung im 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball jeweils erst im letzten Leg, dem sogenannten Decider. Enger geht’s nun wirklich nicht. Erneut war Nervenstärke als mitentscheidender Faktor gefragt. Und die bewies an diesem Tag eindeutig unser Team, denn alle drei Partien holten sich unsere Spieler. Der Endstand damit 8:2. Respekt und Gratulation! Dem Saisonziel Aufstieg ein gutes Stück näher gekommen.... und hoffentlich anschließend noch Kraft genug gehabt, das zu feiern und einen zu heben.
Unsere zweite Snookermannschaft spielte bereits vergangenes Wochenende zuhause gegen den BSV Fürstenfeldbruck. Beide Teams waren diese Saison noch ungeschlagen in der Landesliga Süd. Die Fürstenfeldbrucker dominierten die Begegnung und konnten sich am Ende mit 5:1 durchsetzen. Unter dem Strich bleibt aber eine respektable Hinrunde unserer zweiten Snookermannschaft und ein aktuell verdienter dritter Tabellenplatz.
Unsere zweiten Mannschaften zeigen den Ersten wie es geht
Aktuell läuft es bei unserer ersten Poolmannschaft wie bei einem Vierzylinder, der nur auf einem Kolben läuft…. und das reicht bekanntlich für ein vernünftiges Ergebnis leider nicht aus. Dadurch geht auch das zweite Spiel in Folge deutlich verloren. Zu Gast in der Begegnung der Landesliga Schwaben war der BC Neu-Ulm, gegen den unser Team von Beginn an ins Hintertreffen geriet. Denn 1:3 hieß es nach der ersten Einzelrunde und 2:4 nach den Doppelpartien. Auch in der abschließenden dritten Runde holten sich die Neu-Ulmer drei der vier Einzel. Jedoch ist ein 14.1 des Gegners in 7 Aufnahmen mit einer 39er Höchstserie schon ein Statement und da ist`s schon schwer, da was dagegen zu setzen. Seinen guten Lauf bestätigte wieder Max Schreiber, er konnte erneut seine beiden Einzel gewinnen. Blickt man daher nach nun drei Spieltagen auf die aktuelle Spieler-Rangliste (Einzel), zeigt sich das Anfangs erwähnte Dilemma. Während Max Schreiber aktuell ungeschlagen mit an dessen Spitze notiert, findet man die restlichen Spieler der Mannschaft am anderen Ende der Fahnenstange. Bleibt zu hoffen, dass demnächst wieder alle vier Kolben die Kurbelwelle antreiben.
Noch schlechter läuft es bei unserer ersten Snookermannschaft. Nach drei Spieltagen bisher ganz und gar punktlos, stand gegen den bisher ebenfalls punktlosen 1. PBC Memmingen das Kellerduell der Verbandsliga Süd an. Aber auch gegen den vermeintlich schwächsten Mitkonkurrenten verlor die Mannschaft klar mit 3:6 und wartet somit weiter auf den ersten Erfolg.
Nun aber zu Erfreulicherem, denn für unsere zweiten Mannschaften läuft es derzeit ausgezeichnet. Vergangenen Sonntag empfing unsere zweite Poolmannschaft den BC Haunstetten VII. Bis dato ungeschlagen war unser Team natürlich der Favorit in dieser Begegnung und wurde dieser Rolle dann auch gerecht. Obwohl….. der Auftakt verlief erst mal stotternd….. , denn nach der ersten Einzelrunde stand es „nur“ 2:2. Dann aber kam die Mannschaft richtig in die Gänge, gab in beiden Doppelpartien und den abschließenden vier Einzel nur noch ein Match ab. Thomas Lichtenstern und Sascha Mayr blieben sowohl in ihren Einzeln als auch im gemeinsamen Doppel ungeschlagen und auch Kevin Fromm musste sich im 8-Ball mit 4:5 lediglich einmal ganz knapp geschlagen geben. Somit bleibt die Mannschaft diese Saison mit nunmehr 8:0 Punkten in der Kreisliga Schwaben Süd weiter unbesiegt. Am nächsten Spieltag (Samstag, 14.12.) steht dann gegen den 1. PBC Sonthofen III das wichtigste Spiel der Hinrunde an. Denn in den beiden direkten Aufeinandertreffen dieser Teams wird wohl der Aufsteiger ermittelt werden.
Und auch die zweite Snookermannschaft macht Grund zur Freude und spielt bisher eine hervorragende Saison. Am dritten Spieltag war der SC 147 München III zu Gast. Von Anfang an dominierte unser Team Gegner und Spielgeschehen, erspielte sich in überzeugender Manier einen 5:1 Endstand und übernimmt mit nun 7:1 Punkten die Tabellenführung der Landesliga Süd. Bereits nächstes Wochenende geht es nun für die Zweite gegen den BSV Fürstenfeldbruck um die Ermittlung des Herbstmeisters.